Immobilienfinanzierung
Die wohnwirtschaftlich ausgerichtete Immobilienfinanzierung
Es gibt viele Motivationen und Herrausforderungen bei der Finanzierung der eigenen Immobilie:
vermeiNdliche Kostenreduzierung
„Monatszahlungen unter Mietniveau für ein Reihenhaus oder eine Eigentumswohnung bei minimalem Eigenkapitaleinsatz“ so lauten viele Lockvogelangebote am Markt.
Umfeld
Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen bauen oder kaufen ein Haus oder eine Eigentumswohnung.
Und ich/wir?
Varianten
Banken, Bausparkassen und Versicherungsgesellschaften bieten unterschiedliche Finanzierungsvarianten.
Vielfalt
Die Kombination von unterschiedlichen Laufzeiten mit Zins Festschreibungs- und Tilgungsvarianten erfordern umfangreiche Berechnungen um verschiedene Angebote objektiv vergleichen zu können.
Komplexität
Fachbegriffe wie Annuität, Tilgungsstreckung, Damnum, Disagio, Hypothek, Grundschuld, Nominal- und Effektivverzinsung schaffen Verwirrung.
Druck
Inflationsängste drängen in Sachwerte.
Ein Zinsunterschied von 0,2 %-Punkten führt bei 150.000 € Kreditvolumen und einer 10jährigen Zins- festschreibung zu 3.000 € Kostendifferenz. Falsch ausgewählte Finanzierungsbausteine können leicht das 10-fache an Mehrkosten verursachen.
Wer findet hier die richtige Lösung?
Checklisten
Zur Ansicht der Checklisten benötigen SIe den kostenlosen Adobe Reader, den Sie sich hier herunterladen können:
Hier finden Sie Checklisten, welche Sie bei Ihren Planungen unterstützen